Sonntag, Oktober 15, 2006
Alles braucht Zeit
"Rom ward nicht an einem Tage erbaut"
Altes Sprichwort
Ende Monat übernehme ich die Tagungsleitung des Zuger Forums für Berufsbildende. Zum vielseitigen Tagungsthema ZEIT werden dort die verschiedenen Aspekte und Auswirkungen der Zeit in unserem beruflichen Alltag beleuchtet, diskutiert, provoziert, philosophiert und ausprobiert. Ich nehme diesen Anlass zum Grund, nochmals einige Gedanken zum Thema Zeit zu reflektieren.
Jeder Mensch hat pro Tag genau 24 Stunden Zeit zu leben. Zu diesem Thema gibt es übrigens eine interessante Homepage: www.zeitzuleben.de Ich persönliche brauche sechs Stunden, um mich im Schlaf von den Strapazen des Alltags zu erholen. Glücklicherweise schlafe ich schnell ein und erfreue mich seit Jahren über einen gesunden Tiefschlaf. Die restlichen 18 Stunden bezeichne ich als meine FreiZeit, die Zeit also, über die ich mehr oder weniger frei bestimmen kann. Ich unterscheide zwischen "bezahlte FreiZeit" (Arbeitszeit, die ich als selbständiger Unternehmer weitgehends frei bestimmen kann) und unbezahlte FreiZeit.
Viele Jahre habe ich geglaubt, der Spruch "Time is Money" stimme. Er stimmt jedoch nicht. Denn Geld kann man anlegen, horten, vermehren und wenn man es verloren hat, wieder "erarbeiten". Zeit ist unwiderruflich weg, wenn man sie verbraucht hat. Zeit kann man auch nicht anlegen oder vermehren. Und nun zur anderen Hälfte meiner FreiZeit - der "unbezahlten FreiZeit". Diese brauche ich für ganz verschiedene Dinge.
Ich brauche Zeit..
... für meine Familie
... zum Lesen, Schreiben, Telefonieren, Autofahren, Essen und Trinken
... um mich zu entspannen
... zum Nachdenken
... für Freunde und Bekannte
... um alle E-Mails zu beantworten
... um mich weiterzubilden
... für meinen Körper, meine Seele und meinen Geist
Es ist ein Märchen zu glauben, dass Erfolg, Veränderungen oder Ergebnisse im Handumdrehen geschehen. Viele Menschen erwarten, dass ihre Bedürfnisse sich augenblicklich erfüllen, dass sich ihre Erfolge sofort einstellen, dass alle ihre Aktivitäten sofort die gewünschten Resultate erzielen. Ehrlich gesagt, manchmal gehöre ich auch zu diesen Menschen. Dann werde ich oft ungeduldig. Ich kann es kaum erwarten, bis ich endlich wieder normal gehen kann. Aber nach vier Hüftgelenkoperationen braucht auch mein Körper die notwendige Zeit, sich davon zu erholen.
Zeit = Geduld, Geduld = Zeit
Die Natur lehrt uns Geduld. Um eine Blume in ihrer schönsten Blütenpracht zu bewundern, braucht es Zeit (Geduld). Um von einem Apfelbaum den ersten Apfel zu ernten, braucht es Zeit (Geduld). Das Leben lernt uns Geduld zu haben. Um einen Beinbruch auszuheilen, braucht es Geduld. Um eine sportliche Figur zu erreichen braucht es Geduld. Um eine neue Sprache zu lernen, braucht es Geduld. Um seine Ziele zu erreichen, braucht es Geduld.
Geduld ist eine Fähigkeit, die die wenigsten Menschen besitzen und die es zu lernen lohnt. Geduld zu haben bedeutet: Warten, glauben, vertrauen und in der Zwischenzeit das Beste tun und geben.
Herzliche Grüsse
Heinz Bachmann
Altes Sprichwort
Ende Monat übernehme ich die Tagungsleitung des Zuger Forums für Berufsbildende. Zum vielseitigen Tagungsthema ZEIT werden dort die verschiedenen Aspekte und Auswirkungen der Zeit in unserem beruflichen Alltag beleuchtet, diskutiert, provoziert, philosophiert und ausprobiert. Ich nehme diesen Anlass zum Grund, nochmals einige Gedanken zum Thema Zeit zu reflektieren.
Jeder Mensch hat pro Tag genau 24 Stunden Zeit zu leben. Zu diesem Thema gibt es übrigens eine interessante Homepage: www.zeitzuleben.de Ich persönliche brauche sechs Stunden, um mich im Schlaf von den Strapazen des Alltags zu erholen. Glücklicherweise schlafe ich schnell ein und erfreue mich seit Jahren über einen gesunden Tiefschlaf. Die restlichen 18 Stunden bezeichne ich als meine FreiZeit, die Zeit also, über die ich mehr oder weniger frei bestimmen kann. Ich unterscheide zwischen "bezahlte FreiZeit" (Arbeitszeit, die ich als selbständiger Unternehmer weitgehends frei bestimmen kann) und unbezahlte FreiZeit.
Viele Jahre habe ich geglaubt, der Spruch "Time is Money" stimme. Er stimmt jedoch nicht. Denn Geld kann man anlegen, horten, vermehren und wenn man es verloren hat, wieder "erarbeiten". Zeit ist unwiderruflich weg, wenn man sie verbraucht hat. Zeit kann man auch nicht anlegen oder vermehren. Und nun zur anderen Hälfte meiner FreiZeit - der "unbezahlten FreiZeit". Diese brauche ich für ganz verschiedene Dinge.
Ich brauche Zeit..
... für meine Familie
... zum Lesen, Schreiben, Telefonieren, Autofahren, Essen und Trinken
... um mich zu entspannen
... zum Nachdenken
... für Freunde und Bekannte
... um alle E-Mails zu beantworten
... um mich weiterzubilden
... für meinen Körper, meine Seele und meinen Geist
Es ist ein Märchen zu glauben, dass Erfolg, Veränderungen oder Ergebnisse im Handumdrehen geschehen. Viele Menschen erwarten, dass ihre Bedürfnisse sich augenblicklich erfüllen, dass sich ihre Erfolge sofort einstellen, dass alle ihre Aktivitäten sofort die gewünschten Resultate erzielen. Ehrlich gesagt, manchmal gehöre ich auch zu diesen Menschen. Dann werde ich oft ungeduldig. Ich kann es kaum erwarten, bis ich endlich wieder normal gehen kann. Aber nach vier Hüftgelenkoperationen braucht auch mein Körper die notwendige Zeit, sich davon zu erholen.
Zeit = Geduld, Geduld = Zeit
Die Natur lehrt uns Geduld. Um eine Blume in ihrer schönsten Blütenpracht zu bewundern, braucht es Zeit (Geduld). Um von einem Apfelbaum den ersten Apfel zu ernten, braucht es Zeit (Geduld). Das Leben lernt uns Geduld zu haben. Um einen Beinbruch auszuheilen, braucht es Geduld. Um eine sportliche Figur zu erreichen braucht es Geduld. Um eine neue Sprache zu lernen, braucht es Geduld. Um seine Ziele zu erreichen, braucht es Geduld.
Geduld ist eine Fähigkeit, die die wenigsten Menschen besitzen und die es zu lernen lohnt. Geduld zu haben bedeutet: Warten, glauben, vertrauen und in der Zwischenzeit das Beste tun und geben.
Herzliche Grüsse
Heinz Bachmann